Einsatzgebiete
Wird im Tauch-, Berieselungs- oder Umwälzverfahren und auch zum Spülbeizen von Rohrleitungen mittels Durchpumpen eingesetzt. Entfernt Anlauffarben, Verzunderungen, Ferrite und Verunreinigungen bei gleichzeitiger Oberflächenaufhellung.
Die volle Korrosionsbeständigkeit wird wieder hergestellt und eine metallisch reine Oberfläche mit attraktiven Seidenglanz erzielt. Spezielle Zusätze verringern die NOx-Emission und sichern eine gute Beizwirkung auch bei höheren Metallgehalten bis ca. 60 g/l.
Gebrauchsanweisung
Vor Anwendung Sicherheitsratschläge beachten (Etikett, EG-Sicherheitsdatenblatt).
Konzentrat wird im Verhältnis 1:1 mit Wasser vermischt. Die Behandlungszeit richtet sich nach Werkstoff und Temperatur des Beizbades.
Nach der Einwirkzeit mit kaltem Hochdruckwasser sorgfältig in einem Arbeitsgang abspülen.
Spülwasser über eine Neutralisations - Anlage ( ABA ) aufbereiten oder als Sondermüll entsorgen!
Einwirkzeit : ca. 30 - 120 Minuten (abhängig von Werkstoff und Badtemperatur)
Ergiebigkeit pro kg : ca. 7 qm für Konzentrat 1:1 bzw. 3,5qm für Fertig-Beizbad
Gebindegröße : 30 kg Gebinde / 240 kg Fass / 1200 kg Container
Service / Analytik / Prozessoptimierung
-Analytische Überwachung und Führung des Beizbades
-Ermittlung von Menge und Zusammensetzung des Nachschärf-Konzentrates auf Basis der erstellten Analyse
-Entsorgung verbrauchter Beizbäder
-Neubefüllung des Beizbades